Kakaobutter für Dein Pferd: Warum Kakaobutter ein echter Geheimtipp ist
Dein Pferd verdient nur das Beste – besonders, wenn es um Hautpflege geht. Ob trockene Haut, rissige Maulwinkel, Narbengewebe oder gereizte Stellen an den Nüstern – mit der richtigen Pflege kannst Du viel für die Gesundheit und das Wohlbefinden Deines Vierbeiners tun.
Kakaobutter beim Pferd ist dabei eine Wunder Pflege, die in der Naturheilkunde und Tierpflege immer mehr Beachtung findet. Warum? Das erfährst Du jetzt!
Was ist Kakaobutter und warum ist sie so wertvoll für Pferdehaut?
Kakaobutter – auch als Theobroma Cacao Butter bekannt – ist ein natürlicher Pflanzenfett, das aus den Samen des Kakaobaums gewonnen wird. Sie hat eine feste Konsistenz bei Zimmertemperatur und schmilzt sanft auf der Haut. Genau das macht sie zur idealen Grundlage für viele Pflegeprodukte für Pferde.
Ihre Eigenschaften:
-
Spendet intensiv Feuchtigkeit
-
Unterstützt die Wundheilung
-
Fördert die Elastizität der Haut
-
Schützt vor Umwelteinflüssen wie Sonne, Wind und Kälte
-
Lindert Juckreiz und beruhigt gereizte Hautpartien
Gerade bei empfindlicher oder beanspruchter Pferdehaut zeigt sich Kakaobutter als echter Problemlöser.
Kakaobutter im Einsatz – wo sie Deinem Pferd wirklich hilft
Die Anwendungsbereiche von Kakaobutter beim Pferd sind vielfältig. Besonders bewährt hat sie sich bei:
-
Maulpflege: Trockene oder rissige Maulwinkel gehören zu den häufigsten Beschwerden. Eine spezielle Maulbutter mit Kakaobutter, Sheabutter, Bienenwachs und heilenden Ölen wie Ringelblumenöl oder Rosmarinus Officinalis Oil kann hier wahre Wunder wirken.
-
Narbengewebe und alte Verletzungen: Durch ihre regenerierenden Eigenschaften unterstützt Kakaobutter den Heilungsprozess der Haut und macht das Gewebe geschmeidiger.
-
Trockene Stellen am Körper oder an den Nüstern: Besonders im Winter oder bei starker Sonneneinstrahlung können empfindliche Bereiche austrocknen. Hier hilft ein reichhaltiger Balsam, um die Haut zu beruhigen und mit Nährstoffen zu versorgen.
-
Mauke und ähnliche Hautprobleme: In Kombination mit Hamamelis Virginiana, Sheabutter und weiteren natürlichen Inhaltsstoffen kann Kakaobutter helfen, entzündete Hautpartien zu beruhigen und die Wundheilung zu fördern.
Natürliche Inhaltsstoffe – warum sie bei der Pflege Deines Pferdes entscheidend sind
Immer mehr Tierärzte und Tierheilpraktiker empfehlen Pflegeprodukte mit natürlichen Inhaltsstoffen – und das aus gutem Grund. Chemische Zusätze, künstliche Duftstoffe oder Konservierungsmittel können bei Pferden allergische Reaktionen hervorrufen oder die Haut reizen.
Zu den empfehlenswerten Inhaltsstoffen in hochwertigen Produkten zählen:
-
Kakaobutter
-
Sheabutter – spendet langanhaltend Feuchtigkeit und schützt die Hautbarriere
-
Olea Europaea Oil (Olivenöl) – reich an Antioxidantien
-
Ringelblumenöl – entzündungshemmend und wundheilend
-
Rosmarinus Officinalis Oil – antiseptisch und durchblutungsfördernd
-
Hamamelis Virginiana (Hamamelisrinde) – beruhigt gereizte Haut
-
Citrus Medica Limonum Oil – natürlicher, frischer Duft
-
Bienenwachs – schützt die Haut und macht sie geschmeidig
-
Pinene und Beta Pinene – ätherische Bestandteile mit antimikrobieller Wirkung
Diese Kombination sorgt nicht nur für eine effektive Pflege, sondern auch für einen angenehmen, natürlichen Duft, der sowohl Dich als auch Dein Pferd erfreuen wird.
Pflegeprodukte mit Kakaobutter – worauf Du achten solltest
Beim Kauf von Pflegeprodukten für Pferde mit Kakaobutter solltest Du auf hochwertige Qualität und eine klare Deklaration der Inhaltsstoffe achten. Achte darauf, dass keine überflüssigen chemischen Zusätze enthalten sind und das Produkt gut verträglich ist – auch für sensible Tiere wie Hunde.
Ein gutes Pflegeprodukt erkennt man an:
-
transparenter Auflistung der Inhalte
-
Verwendung geprüfter Naturstoffe
-
positiver Bewertung durch Tierärzte oder Tierheilpraktiker
-
sanftem, natürlichen Duft
-
schonender Wirkung auch bei häufiger Anwendung
Anwendung: So pflegst Du Dein Pferd richtig mit Kakaobutter
Die Anwendung ist denkbar einfach – und wird von den meisten Pferden als sehr angenehm empfunden. So gehst Du vor:
-
Reinige die betroffene Stelle mit lauwarmem Wasser und einem weichen Tuch.
-
Trockne die Haut vorsichtig ab, ohne zu reiben.
-
Trage eine kleine Menge des Balsams oder der Maulbutter auf und massiere sie sanft ein.
-
Bei Bedarf ein- bis zweimal täglich wiederholen.
Schon nach wenigen Anwendungen wirst Du eine sichtbare Verbesserung feststellen – egal ob bei spröder Haut, rissigen Maulwinkeln, kleinen Verletzungen oder narbigem Gewebe.
Für Mensch und Tier – ein Produkt, viele Möglichkeiten
Das Beste: Viele dieser Pflegeprodukte sind so natürlich, dass sie auch für den Menschen geeignet sind. Wenn Du also selbst trockene Hände oder spröde Lippen hast, kannst Du ohne Bedenken zur Kakaobutter-Pferdepflege greifen. Ein echtes Allroundtalent!
Lieferung & Zufriedenheit – worauf Du beim Kauf achten solltest
Die meisten Anbieter hochwertiger Naturpflegeprodukte für Pferde bieten eine schnelle und sichere Lieferung, oft sogar klimaneutral. Achte darauf, dass die Produkte frisch hergestellt und korrekt gelagert werden – damit die Inhaltsstoffe ihre volle Wirkung entfalten können.
Viele Shops geben eine Zufriedenheitsgarantie, was ein gutes Zeichen für Qualität und Kundenservice ist. Falls Du Fragen zur Anwendung hast, stehen oft auch kompetente Ansprechpartner bereit.
Fazit: Kakaobutter – Deine Wunder Pflege für das Pferd
Ob Mauke, trockene Haut, rissige Maulwinkel, empfindliche Nüstern oder verletzte Stellen – mit einer Pflege auf Basis von Kakaobutter bietest Du Deinem Pferd genau das, was es braucht: Natürliche Pflege, sanfte Wundheilung und langanhaltende Feuchtigkeit.
In Kombination mit bewährten Naturstoffen wie Sheabutter, Hamamelis, Ringelblumenöl und Olea Europaea Oil erhältst Du ein echtes Naturwunder für die Pferdepflege.
Gönn Deinem Vierbeiner ein wenig Luxus aus der Natur – Dein Pferd wird es Dir mit glänzendem Fell, gesunder Haut und spürbarem Wohlbefinden danken.